Alles über Clans in Clash of Clans im Überblick

coc clan deutsch

Clash of Clans ist einer der absoluten Klassiker auf dem Smartphone und jeder sollte sich das Spiel einmal anschauen. Doch neben dem Singleplayer gibt es, wie der Name des Spiels auch vermuten lässt, eine Möglichkeit für Koop-Spiel. Nicht umsonst liegt der Fokus des Namen auf den Clans, denn darum geht es wirklich. Für Neulinge, die vielleicht nur selten online spielen, könnte diese Funktion jedoch verwirrend sein. Daher schauen wir uns in diesem Artikel die Clans einmal im Detail an, wie man diesen beitritt und was man als Spieler alles machen kann. Zusätzlich solltest du dir auch Clash of Clans Gems kaufen, um immer genug bereit zu haben und deinen Clans zu unterstützen.

Was sind Clans?

Unter den Clans in CoC versteht man den Zusammenschluss mehrerer Spieler innerhalb einer Gruppe. Diese Gruppe kann dann in unterschiedlichen Spielmodi miteinander kämpfen und sich gegenseitig im Spiel unterstützen. Dabei sei gesagt, dass Clans nicht notwendig und nur ein zusätzliches Feature für Clash of Clans sind. Du musst also nicht daran teilnehmen, wenn du nicht unbedingt möchtest. Das ist alles optional!

Clans können ihre Trophäen im Spiel zusammensammeln und sich so gegen andere Clans durchsetzen. Das ist eine der Möglichkeiten, sich zu beweisen. Die andere ist in COC Clan Wars.

Jeder Clan kann in einem Chatraum untereinander kommunizieren, Truppen austauschen und auch gegeneinander antreten. Es ist also wie eine kleine Gemeinschaft, in der sich Spieler zusammenfinden. Insgesamt können 50 Mitglieder in einem Clan sein.

Wie trete ich einem Clan bei?

Du musst zuerst verschiedene Voraussetzungen erfüllen, um einem Clan beitreten zu dürfen. Das Wichtigste ist aber, dass du deine Clanburg für 10.000 Gold repariert hast. Das ist deine Basis für einen Clan.

In der Liste der Clans wirst du dann deine Wahl treffen müssen. Dort siehst du, welche Clans direkt zugänglich sind oder bei welchen du eine Einladung schicken und dann auf eine Zustimmung hoffen musst. Du siehst dort außerdem die Siege, Trophäen, den Standort und andere wichtige Daten, die dir bei deiner Entscheidung helfen. Einige der Clans setzen auch einen gewissen Fortschritt im Spiel voraus, darunter die Anzahl der Trophäen oder das Rathaus.

Du kannst aber auch für 40.000 Gold einen ganz eigenen Clan erstellen. Dann musst du dir aber sicher sein, dass du auch genug Mitglieder sammelst. Mit Freunden ist das schon einmal ein guter Anfang und gibt dir eine tolle Basis, denn dann könnt ihr euch besser untereinander absprechen.

Die Art eines Clans

Clans fokussieren sich gerne auf verschiedene Erfolge, was aber nicht immer mit dem eigenen Spielstil einhergeht. Suche dir daher einen Clan, der auch zu deiner Spielweise passt und den du gut in deine Singleplayer-Kampagne einbauen kannst. Einige Clans fokussieren sich sehr auf die COC Clan Wars, während andere nur für die gegenseitige Unterstützung da sind. Clan Labels helfen dir bei der Auswahl.

Die Rollen eines Clans

Da Clans geordnet ablaufen müssen, ist eine gute Struktur wichtig. Insgesamt gibt es hier vier Rollen, die man erfüllen kann. Diese haben nicht nur einen bestimmten Status, sondern müssen auch wichtige Positionen im Clan erfüllen.

Anführer: Es gibt immer nur einen Anführer im Clan, der gleichzeitig die Macht hat, eine andere Person zum Anführer zu ernennen. Es ist die wichtigste Position in einem Clan.

Vize-Anführer: Die zweitwichtigste Rolle in einem Clan, die teilweise auch stellvertretend für den Anführer steht. Kann ebenfalls viele wichtige Entscheidungen übernehmen. Können mehrere Personen gleichzeitig sein.

Ältester: Spieler, die viel Respekt verdienen und die schon eine lange Historie mit dem Clan hinter sich haben. Haben eher einen repräsentativen Status und weniger Entscheidungsmacht.

Mitglied: Alle anderen Mitglieder, egal ob neu oder wiederkehrend. Sie stellen die breite Masse dar, die aber natürlich auch wichtig für den Fortbestand eines Clans sind. Mitglieder haben jedoch keine direkte Macht über die anderen Positionen, sondern müssen von anderen ernannt werden, um aufzusteigen.

Das könnt ihr in einem Clan machen

Wie bereits in der Erklärung zu den Clans erwähnt, gibt es zwei verschiedene Spielmöglichkeiten, in denen sich Clans untereinander messen können.

Trophäen: Die Trophäen sind eine der wichtigsten Merkmale in Clash of Clans und zeigen an, wie gut oder schlecht ein Spieler ist. Verdienen und auch verlieren kann man sie bei Raids. Clans zeichnen sich durch Spenden dieser Trophäen aus. Am Ende einer Saison werden die drei besten Clans mit CoC Gems belohnt.

COC Clan Wars: Clankriege ziehen sich über zwei Tage und sind ein direkter Kampf zwischen zwei Clans. Sie bestehen aus einer Vorbereitungsphase und einer Angriffsphase. Die Mitgliederzahl muss dabei gleichauf sein, dann werden zwei Clans gegeneinander aufgestellt. Wer am Ende sieht, steigt in der Liga auf. Je mehr XP ihr mit einem Clan erhaltet, desto mehr Perks schaltet ihr frei. Es kann sich also lohnen, auch auf Erfahrungspunkte aufzubauen und seinen Clan dadurch auszuweiten.

Clash of Clans solltest du unbedingt einmal auf einer Plattform wie Bigo Live spielen. Vor allem die Clan Wars machen unheimlich Spaß und spornen deine Zuschauer dazu an, mehr Bigo Diamanten kaufen und zu verschenken. Livestreaming ist außerdem eine tolle Idee, um deinen eigenen Clan zu gründen.

Mehr erfahren

Die besten Clash of Clans Anfängertipps für Neulinge

Top 6 Methoden für mehr Juwelen in Clash of Clans

Clash of Clans: So funktioniert ein erfolgreicher Clan