Beste EA FC 25 Karrieremodus Tipps und Tricks

ea fc 25 karrieremodus

Der Karrieremodus in EA FC 25 kommt mit vielen tollen Neuerungen, die man sich als wiederkehrender und neuer Spieler erst einmal verinnerlichen muss. Der Modus wurde zwar nicht komplett auf den Kopf gestellt, aber gibt dir als EA FC 25 karrieremodus Spieler deutlich mehr Freiheiten, deine Karriere anzupassen und deinen eigenen Weg zu finden. Damit dir dein Einstieg leichter fällt, wollen wir uns in diesem Beitrag einmal mit den besten EA FC 25 Karrieremodus Tipps für die FC 25 Karriere anschauen. Wenn du nebenbei auch noch Ultimate Team zocken willst, kannst du dir bei uns einfach FC 25 Coins kaufen und neue Packs ziehen!

1. Anfang mit Bedacht auswählen

Bereits am Anfang einer Karriere kannst du dir das Leben deutlich einfacher machen. Denn es kommt natürlich auch darauf an, welche Mannschaft du nutzen möchtest. Mit einem Top-Team aus der Bundesliga ist dein Karrieremodus in FC 25 natürlich deutlich einfacher als mit einer schwachen Mannschaft aus der 3. Liga. Aber das kann natürlich auch eine große Herausforderung sein! Mit ausreichend Geduld kannst du jede Mannschaft zum Sieg führen, das steht jedenfalls fest.

In FC 25 gibt es auch einige EA FC 25 Karrieremodus Neuerungen, die dir einen anderen Start in die Karriere ermöglichen. Du kannst nun beispielsweise auch Frauenmannschaften nutzen, was eine tolle Abwechslung ist und dir einen ganz anderen Blickwinkel auf den Fußball gibt. Mit den Live-Startpunkten kannst du hingegen die echte Saison ab einem bestimmten Zeitpunkt nachspielen und damit echte Transfers, Verletzungen und Punkte einkalkulieren. Oder fokussiere dich auf einen EA FC 25 karrieremodus Spieler innerhalb einer Mannschaft, beispielsweise als Supertalent einer bekannten Familie oder als wiederkehrender Veteran nach einer schlimmen Verletzung.

Dein Anfang in der Karriere bestimmt deinen Weg in FC 25. Aber natürlich kannst du auch alle Möglichkeiten einmal ausprobieren, um einmal alles mitzunehmen! Anfangs empfehlen wir, ein starkes Team zu nehmen, damit du nicht zu frustriert mit den Ergebnissen bist. Danach kannst du dich an einem weniger bekannten Team versuchen.

2. Setze dich mit FC IQ auseinander

Verbessert wurde die Karriere gegenüber dem Vorgänger vor allem im Hinblick auf die taktischen Optionen. Hier wurde FC 25 mit FC IQ so richtig aufgemischt und gibt dir nun noch mehr Ideen und Freiheiten, deine Mannschaft verschiedenen Herausforderungen zu stellen.

Wie auch schon in FC 24 kannst du die Taktik für dein gesamtes Team einstellen. Diese beziehen sich auf reale Spielweisen und bestimmen die allgemeine Aufstellung und Bewegung deiner 11 Spieler auf dem Spielfeld. Da gibt es beispielsweise Tiki-Taka, Konter, Gegenpressing oder Abwehrriegeln. Eine Neuerung ist aber, dass du diese Taktik mit der neuen Smart Taktik direkt auf dem Spielfeld per Knopfdruck ändern kannst. Damit kannst du deine Gegner verwirren und dir schnell einen Sieg einfahren.

Die andere Seite sind natürlich die individuellen EA FC 25 karrieremodus Spieler. Mit den PlayStyles aus dem vorherigen Spiel kannst du hier schon viel einstellen, aber die neuen Spielerrollen geben dir noch einmal deutlich mehr Möglichkeiten. Damit kannst du jedem Spieler auf dem Spielfeld eine Taktik zuweisen, nach der er oder sie dann spielt. Eine wirklich tolle Neuerung der Karriere in FC 25, die dir viel Freiheit gibt.

Anfangs musst du hier noch nicht so viel Gehirnschmalz hineinstecken, aber je länger du den EA FC 25 Karrieremodus spielst, desto besser ist es, sich mit diesen FC 25 Karrieremodus Neuerungen auseinanderzusetzen. Besonders, wenn du ständig verliest, ist eine Änderung deiner Taktik vielleicht eine gute Möglichkeit, das Ganze wieder zu verbessern. Einige der Taktiken schaltest du auch erst nach und nach frei. Spielerrollen kannst du beispielsweise aufleveln, damit diese besser und effektiver werden.

3. Jugendtalente ausreichend fördern

Zwar war es auch schon früher wichtig, immer nach den besten Talenten Ausschau zu halten, doch das gesamte System wurde in FC 25 noch einmal komplett auf den Kopf gestellt. Talente im Karrieremodus sind nun deutlich wichtiger und bestimmten die Langlebigkeit und den Erfolg deines Clubs.

Der erste wichtige Aspekt ist das Scouting nach neuen Talenten für dein Team. Dafür gibt es ein extra Menü, das dir eine große Übersicht vieler junger Spielerinnen und Spieler gibt, die du auswählen kannst. Erkenne dort das Spielerpotenzial für den EA FC 25 Karrieremodus und kaufe dir diese jungen Spieler für deine Jugendmannschaft. Mit Scouts kannst du Spieler auf der ganzen Welt suchen. Das läuft über einen Zeitraum von drei bis nein Monaten. Zwischendurch kannst du immer wieder die Berichte lesen und dir neue Spieler aussuchen.

Fördern kannst du junge EA FC 25 karrieremodus Talente dann mit dem neuen 5v5-Rush-Modus! Dadurch kannst du Werte verbessern und die Spieler besser auf eine richtige Karriere vorbereiten. Zudem macht der Modus auch noch einen Riesenspaß, es lohnt sich also, sich sehr auf den Jugendmarkt zu fokussieren. Es gibt verschiedene Turniere, an denen du deine Jugendmannschaft teilnehmen lassen kannst. Dadurch erhältst du mehr Erfahrungspunkte und siehst, welche deiner jungen Spieler Potenzial mitbringen.

4. Finanzen im Überblick behalten

Ähnlich wie auch im Ultimate Team kannst du dir in EA FC Spieler kaufen. Doch in der Karriere läuft das ein wenig anders ab. Nicht nur die Jugend ist wichtig, sondern auch aktuelle Spieler, die du auf dem Transfermarkt abwerben und selbst einsetzen kannst. Hier solltest du besonders auf deine eigenen Finanzen achten und diese auch wirklich nur für Spieler ausgeben, die ein gewisses EA FC 25 karrieremodus Potenzial haben oder zur Taktik deines eigenen Teams passen.

Geld wird vor allem am Anfang der Karriere knapp sein, weshalb du hier besonders vorsichtig sein musst. Der EA FC 25 Karrieremodus startet oft langsam an, aber früher oder später wirst du genug Geld haben, um dir alle wichtigen Talente kaufen zu können. Geduld und ein Händchen für Finanzen ist definitiv wichtig.

5. Es kommt aufs Training an

Zuletzt solltest du auch das Training nicht unterschätzen und auf keinen Fall auslassen. Denn dort verstecken sich die wahren Verbesserungen deiner Spieler. Sie müssen ja immerhin am Spieltag alles geben, aber das klappt nur, wenn du ausreichend mit ihnen trainierst, ihre Werte verbesserst, den Zusammenhalt stärkst und bei alldem neue Fähigkeiten freischaltest.

Spieler reagieren verschieden auf bestimmte Trainingseinheiten. Gehe auch hier taktisch vor und schaue, wie erschöpft einzelne deiner EA FC 25 karrieremodusTalente sind. Dadurch steigert sich die Erholung und du kannst dich immer auf die Spieler fokussieren, die aktuell etwas Nachhilfe brauchen. Die richtigen Trainer können dabei ebenfalls einen großen Unterschied machen, es schadet also nicht, sich hier einmal auszuprobieren.