Der jährliche Release vom neuen EA Sports FC (ehemals FIFA) steht am 27. September in den Startlöchern. Und wie jedes Jahr gibt es einige Neuerungen, auf die sich Fans freuen können. Doch reichen diese aus, um mal wieder einen so teuren Kauf zu rechtfertigen? EA nutzt diese Strategie bereits seit vielen Jahren, was bei den Verkäufen und Mikrotransaktionen kein Wunder ist. FC 24 war in Deutschland das meistverkaufte Spiel des Jahres. Was kann FC 25 alles? Und wächst es dieses Mal über einen lauwarmen Ableger heraus, der zwar einiges verändert, aber trotzdem das meiste beibehält? Wir schauen es uns an!
Änderungen im Gameplay und Gefühl
In erster Linie ist natürlich das Spielgefühl wichtig, denn darum sollte es bei einem Fußballspiel auch gehen. Wie schon der Vorgänger spielt sich FC 25 auch deutlich langsamer und taktischer, was letztes Jahr ebenfalls eine große Anpassung war, die den Spielern gefallen hat. Allgemein fühlt sich das Spiel deutlich knackiger und präziser an, man kann die Spiele deutlich direkter angehen und sowohl Pässe als auch Schüsse gezielter setzen. Es fühlt sich nicht mehr wie ein Zufallsprinzip an, man kann wirklich taktische Vorlagen nutzen, um sein Team ans Ziel zu führen. Eine große Rolle spielt dabei auch der neue FC IQ, worauf wir noch genauer eingehen werden.
Alles in allem ist das Gameplay definitiv ein Schritt in die richtige Richtung, auch wenn es hier und da doch noch seine Macken hat. Perfekt ist es nicht, aber zumindest zeigt sich in den letzten beiden Teilen, in welche Richtung EA mit dem Fußball gehen möchte. Und das finden wir sehr gut.
Neue Spielmodi und Anpassungen – Mehr Spielspaß gegeben?
EA Sports FC 25 ist vollgepackt mit Neuerungen, die man aber nicht alle auf den ersten Blick sieht. Neben einem komplett neuen Spielmodi wurde vor allem unter der Haube geschraubt, um das Spiel noch besser und ansprechender für neue und alte Fans zu gestalten. Was unverändert bleibt, ist, dass Sie weiterhin EA FC 25 coins kaufen können, um das Spiel komfortabler zu gestalten!
5v5 Rush
Rush hat bereits vor der Veröffentlichung die Runde gemacht und scheint die wohl größte Änderung in FC 25 zu sein. Dabei spielt ihr auf einem kleineren Spielfeld mit 5v5 und habt so ein schnelles und zackiges Spielerlebnis, das man bei einer großen Partie so definitiv nicht nachbilden kann.
Der neue Spielmodus ist schon in Preview-Events gut angekommen und erlaubt es, kurze Spiele für zwischendurch einzuschieben, aber trotzdem viel Spaß zu haben. Zudem ist der Modus in alle anderen Modi integriert. In der Karriere könnt ihr Rush mit euren Jugendtalenten spielen, in Clubs eine ganze Saison bestreiten und in FUT sogar Aufgaben erledigen und neue Packs erhalten. Rush ist tief ins EA Sports FC 25 Ökosystem integriert und passt auch perfekt!
Angepasste Karriere
Die Karriere ist vielen immer ein Dorn im Auge, denn hier ist EA nicht sonderlich kreativ und vernachlässigt den Modus gerne. Zwar gibt es in FC 25 einige Neuerungen und Anpassungen, aber diese stellen nichts auf den Kopf. Die genannten Jugendtalente und Rush sind eine coole Anpassung für deine Mannschaft, aber auch nichts Weltbewegendes.
Neu sind die Live-Start-Punkte, die Karriere mit einem Icon und der Frauenfußball. All diese bieten neue Wege, aber das Gameplay und die Struktur bleibt weitestgehend gleich. Zwischensequenzen und Interviews sind weiter so leblos wie vorher – leider schade!
FC IQ
Neben Rush ist dies die vermutlich größte Neuerung, denn damit wird dein Gameplay doch deutlich anders werden. Mit FC IQ kannst du Taktiken an einzelne Spieler und dein Team weiterleiten und diese dann auf dem Spielfeld umsetzen. Dabei kannst du deine taktischen Fähigkeiten in gleich drei Variationen umsetzen.
- Spielerrollen: Jeder Spieler kann eine bestimmte Rolle auf dem Platz übernehmen. Funktionieren ähnlich wie Spielstile.
- Teamtaktik: Die allgemeine Spieltaktik der Mannschaft, wie die Formation und das Bewegungsmuster.
- Smart-Taktik: Werden direkt auf dem Platz angewendet und über das Steuerkreuz ausgeführt.
Was kann Ultimate Team?
Das FC 25 Ultimate Team bleibt weitestgehend gleich. Wie erwähnt werden Rush und FC IQ hier auch verfügbar sein, was mehr Abwechslung bietet. Auch die Evolutionen sind zurück, mit kleineren Anpassungen für mehr Flexibilität. Ansonsten kannst du hier aber so gut wie dasselbe erwarten. Verdiene dir deine FIFA Coins, gebe diese für neue Packs aus und hoffe dabei auf neue Spieler, die du entweder verkaufen oder in dein Team einfügen kannst. Alles wie immer! Du solltest dir jetzt schon einmal neue EA FC 25 Coins kaufen, um dann bei Release direkt zuschlagen zu können!
Fazit – Besser als der Vorgänger
Für große Innovationen waren FIFA und EA Sports FC noch nicht bekannt, und mit einem Jahr Entwicklungszeit lässt sich auch nicht wirklich viel machen. Mit Rush kommt ein spannender Modus dazu, der sich in alle anderen Facetten des Spiels einfügen wird. Und auch FC IQ scheint eine tolle Neuerung zu sein, die man möglicherweise in den folgenden Jahren noch verfeinern kann. FC 25 erfindet aber definitiv nicht das Rad neu. Über die Grafik haben wir gar nicht gesprochen, aber auch hier lassen sich nur kleine Verbesserungen finden, die nicht unbedingt nennenswert sind. Alles in allem erwartet euch ein kleines Upgrade zum Vorgänger, was (wie immer) nicht den heftigen Preis rechtfertigt – aber so handhabt EA eben die jährlichen Veröffentlichungen. Und verkaufen wird es sich vermutlich wie immer.