Im Hero-Shooter Valorant kannst du zwischen 25 verschiedenen Agenten wählen und dadurch einen einzigartigen Spielstil aufbauen. Während dir anfangs nur fünf der Charaktere zur Verfügung stehen, kannst du diese im Laufe des Spielgeschehens weiter freischalten und mit der Zeit deinen liebsten Agenten finden. Wer 2025 sich vielleicht an Valorant trauen will, sollte unbedingt einen Blick auf das Ranking werfen, um sich den Anfang einfacher zu machen! Du kannst dir aber auch einen compte Valorant kaufen, um keine Agents freischalten zu müssen.
Die fünf Anfänger-Agents im Überblick
Zuerst schauen wir uns die fünf normalen Agenten in Valorant an, die dir schon von Anfang an zur Verfügung stehen und dich vermutlich über die ersten Tage und Wochen begleiten werden. Sie spielen sich alle sehr unterschiedlich und sollten daher jeweils von dir ausprobiert werden.
Brimstone

Mit Brimstone solltest du am Anfang eigentlich recht schnell zurechtkommen. Er ist ein Taktiker und kann ein Team dabei unterstützen, das Spiel in die richtige Richtung zu lenken. Er steht dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wodurch du als neuer Spieler nicht immer im Kreuzfeuer bist. Und seine orbitalen Angriffe sind extrem gut! Mit einem gut platzierten Stim-Pack kannst du deinen Teammitgliedern die Fähigkeit für Schnellfeuer geben.
Jett

Jett ist Duellant und kann vor allem mit ihrer Schnelligkeit und Agilität überzeugen. Sie bewegt sich rasant über das Spielfeld und kann auch aus unkonventionellen Ecken angreifen. Springe auf Boxen oder sprinte mit Rückenwind über eine Map, um dir einen Vorteil zu erspielen. Und dann kannst du aus dem Hinterhalt mit deinen Klingen angreifen und einen Gegner mit schnellen Zügen ausschalten. Du kannst aber auch auf deine Windfähigkeiten setzen und Wirbelstürme erzeugen!
Phoenix

Auch Phoenix ist Duellant, setzt dabei aber auf Feuerangriffe und kann dem Gegner so richtig einheizen. Seine Spezialfähigkeiten fokussieren sich alle auf brennende Flammen, die es deinem Gegenüber schwer machen können, anzugreifen. Phoenix ist vor allem für alle Neulinge etwas, die sich auf eine bestimmte Fähigkeit fokussieren und diese meistern wollen. Und viele der Feuereffekte heilen dich selbst, was natürlich auch ein toller Nebeneffekt ist!
Sova

Sova ist ein Initiator und hält sich vor allem im Fernkampf auf. Für ihn sind Waffen wie ein Scharfschützengewehr eine wunderbare Kombi und geben dir als Anfänger in Valorant genug Abstand. Trotzdem kann Sova auch richtig viel Schaden machen. Seine Spezialwaffe ist sein Bogen, der mit elektrischen Pfeilen ausgerüstet werden kann. Mit “Schockschuss” oder “Zorn des Jägers” kannst du Gegner effektiv ausschalten – und diese sehen es nicht einmal kommen!
Sage

Auch ein traditioneller Healer darf nicht fehlen! Diese Rolle übernimmt Sage, sie als Wächterin auf dem Schlachtfeld agiert und vor allem als Support tätig ist. Heile deine Teammitglieder mit tollen Spezialfähigkeiten und sorge dafür, dass sie sich auf den Angriff konzentrieren können. Du kannst Leute sogar wiederbeleben! Gleichzeitig kannst du Spieler aber auch verlangsamen oder eine Barriere als Schutz errichten. Sage ist perfekt für passive Spieler in Valorant.
Welchen Valorant Agent schalte ich zuerst frei?
Wenn du dich mit einem dieser fünf Agenten eingespielt hast und dich nun besser in Valorant zurechtfindest, wird es vermutlich Zeit, einen neuen Agenten freizuschalten. Doch die Auswahl der 20 restlichen Charaktere fällt dir sicher schwer, wenn du nicht einmal weißt, worauf du dich eigentlich fokussieren solltest. Damit dir die Wahl leichter fällt, hier einige Kriterien, auf die du achten solltest!
So wählst du einen Agenten aus:
- Spielstil: Überlege, wie du am liebsten spielst und welcher Spielstil am besten zu dir passt. Das kann natürlich auch wechseln!
- Klasse: Es gibt vier Klassen in Valorant. Welche spielst du gerne? Fokussiere dich auf Agenten mit dieser Rolle.
- Anspruch: Soll der Agent eher einfach zu spielen sein oder eine Herausforderung darstellen?
- Vorhaben: Willst du Valorant nur zum Spaß mit Freunden spielen oder wirklich ein Profi werden? Auch das kann über die Wahl des Agenten entscheiden.
Die besten Agents für Anfänger
Abseits der fünf ersten Agenten gibt es natürlich noch eine Reihe weiterer Charaktere, die du als Anfänger freischalten solltest. Überlege dir, mithilfe der oben aufgelisteten Kriterien, welcher Held am besten zu dir passen würde! Am Ende liegt es an dir, mit welchem Agenten du gut spielst.
- Cypher (Wächter): Mit ihm kannst du das gegnerische Team aus dem Schatten überwachen.
- Reyna (Duellant): Kann die Lebenskraft aus Gegnern ziehen.
- Omen (Taktiker): Er ist ein wahres Phantom auf dem Schlachtfeld – wie ein Ninja.
- Skye (Initiator): Sie kämpft mit den Mächten der Natur und holt sich tierische Gefährten an ihre Seite.
- KAY/O (Initiator): Ein Cyborg mit harter Durchschlagskraft.
- Raze (Duellant): Ihre Spezialfähigkeit setzt auf die größten Explosionen.
- Killjoy (Wächter): Nutze ihre Roboter zu deinem Vorteil.
Wenn Valorant doch nicht so dein Spiel ist und du lieber Battle Royal zocken willst, dann ist Fortnite vielleicht die richtige Anlaufstelle! Vorher kannst du dir schon einen Account Fortnite kaufen, um die besten Charaktere und Skins von Anfang an freizuschalten. Anders als bei Valorant sind diese jedoch nur dekorativ und allein dein Können entscheidet über einen Sieg.