Ein wichtiger Teil des Fußballs ist es, deine elf Spieler richtig auf dem Spielfeld auflaufen zu lassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Im richtigen Sport gibt es unzählige Optionen, Positionen zu füllen und entsprechend der eigenen Strategie aufzustellen. In FC 25 punktest du besonders mit offensiven Formationen. Dafür brauchst du aber die richtigen Spieler, die die Angriffe in Tore umwandeln. Du kannst dir beispielsweise FC Coins kaufen, um im Ultimate Team die besten Spieler zu erhalten. Aber auch für den Karrieremodus sind die besten Formationen in FC 25 einen Blick wert!
4-4-2: Der Klassiker der Formationen

Unter den besten Formationen für FC 25 gibt es eigentlich keine, die so gut ist wie 4-4-2. Die meisten Neulinge, aber auch Profis greifen auf sie zurück, da sie verlässlich und überaus anpassbar sind. In FC 25 ist diese Formation recht einfach zu verstehen und wird daher gerne verwendet. Du musst dich nicht mit komplizierten Taktiken befassen und kannst dich auf den Angriff fokussieren.
Abwehr: In der Abwehr stehen vier Verteidiger, was dir eine klare Grundlinie für einen gegnerischen Angriff gibt und dafür sorgt, dass trotz eines offensiven Spiels nicht deine Defensive vernachlässigt wird. Es stehen dir zwei Innenverteidiger und jeweils einen Links- und einen Rechtsverteidiger zur Verfügung. Die Seiten können dadurch auch in den Angriff übergehen, wenn es sein muss.
Mittelfeld: Das Mittelfeld besteht ebenfalls aus vier Spielern, kann aber abwechslungsreich gestaltet werden. Eine “Flache Vier” sieht eine Kette von zwei zentralen und zwei äußeren Mittelfeldspielern vor. Diese FC 25 Formation ist eher auf ein verteidigendes Spiel ausgelegt. Du kannst diese Viererkette aber mit zwei offensiven Mittelfeldspielern auflösen und dadurch einen besseren Angriff leisten.
Angriff: Mit zwei guten Stürmern rundest du diese beste Formation in EA Sports FC 25 ab! Sie erlauben ein schnelles und effektives Passspiel bis zum gegnerischen Tor. Dabei helfen die Flügelspieler der Abwehr und des Mittelfeldes, die lange Pässe nach vorne tragen können.
4-3-3: Die extreme Offensive

Wenn du besonders stark im Angriff sein möchtest, dann solltest du auf diese Formation vertrauen. Sie ist bestens für ein offensives Spielgeschehen geeignet, vernachlässigt dabei aber auch nicht die Verteidigungslinie. Daher lohnt es sich hier, die besten FIFA 25 Spieler zu kaufen und diese effektiv in deinen Angriff zu setzen. Denn nur mit den besten Profispielern gelingt es dir in FC 25, die beste Formation auch richtig umzusetzen.
Abwehr: Ähnlich wie bei 4-4-2 besteht auch diese Aufstellung aus vier Abwehrspielern. Diese geben dir immer eine gewisse Sicherheit, wenn der Gegner doch einmal in die Nähe deines Strafraumes kommen sollte. Du solltest daher auch gute Verteidiger in deinem Repertoire haben, besonders die beiden Außenverteidiger sind wichtig, um ein offensives Spiel zu ermöglichen.
Mittelfeld: Das Mittelfeld steht bei dieser Formation besonders im Vordergrund. Du kannst es normal auf einer Linie spielen, mit einem offensiven Mittelfeldspieler und jeweils einem Außenspieler. Diese Dreierkette erlaubt dir sowohl ein defensives als auch offensives Spiel, welches du flexibel einsetzen kannst. Alternativ gibt es die Abwandlung 4213, wobei der ZOM in den Angriff wechselt und dadurch noch mehr Möglichkeiten offen hält.
Angriff: Spannend ist bei dieser Formation der Angriff, denn dieser besteht aus einem Stürmer und zwei Flügelspielern. Diese Positionen sind extrem wichtig und müssen gut zusammen funktionieren. Viele der Spielzüge werden über die Seiten geschehen, weshalb der linke und rechte Flügel immer aufmerksam den Ball verfolgen müssen. Gute Pässe und lange Spiele gehören ebenfalls zu den gewünschten Fähigkeiten. Der Stürmer erledigt dann den Rest!
4-2-3-1: Ein Balanceakt für Tore

In EA FC 25 ist 4-5-1 eine der besten Formationen, fokussiert sich aber eher auf die Verteidigung. Doch mit der Variation 4-2-3-1 kannst du diese Aufstellung auch einfach in eine gute Offensive umwandeln und die Stärken deiner Spieler perfekt umsetzen! Das Spielgeschehen verlagert sich dabei primär nach vorne und sorgt für eine gute Spitze. Vernachlässigt werden jedoch die Flanken, anders als bei den bisherigen Formationen.
Abwehr: Die Abwehr bleibt auch hier mit vier Spieler gleich und sollte immer deine Basis sein. Gefordert werden aber die Außenverteidiger, denn sie sind die einzigen Spieler, die ganz am Rande des Spielfeldes stehen und mögliche Angriffe abfangen können. Es fehlt sowohl an äußeren Mittelfeldspielern als auch an Flügelspielern, was viel Druck auf die Verteidigung legt.
Mittelfeld: Im Gegensatz zur langen Fünferkette der 4-5-1-Formation sind die Rollen hier sehr anders verteilt. Zum einen brauchst du zwei fähige defensive Mittelfeldspieler, die deine Mitte schützen und die Abwehr unterstützen. Darauf folgt eine Dreierkette aus offensiven Mittelfeldspielern, die sich ebenfalls eher auf die mittlere Linie des Spielfeldes beschränken. Das erlaubt zielgerichtete und präzise Angriffe.
Angriff: Der Stürmer nimmt die Rolle an der Spitze der Formation ein. Er kann aber auch im Spielzug “Falsche Neun” nach hinten ins Mittelfeld fallen und den äußeren Mittelfeldspielern den Vortritt lassen. Flexibel ist diese beste Formation in EA FC 25 also auf jeden Fall!
4-1-2-1-2: Seltsam, aber effektiv!

Zuletzt schauen wir uns noch die Formation 4-1-2-1-2 an, die eher selten vorkommt, es aber in sich hat! Wenn du diese Aufstellung meistern kannst, ist sie eine der besten Formationen in FC 25. Basieren tut die Aufstellung auf der Wechselwirkung zwischen den Spielern, wodurch immer Passmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Bildlich gesehen lassen sich immer Rauten oder Dreiecke zwischen allen Spielern ziehen, was für extrem viel Freiraum sorgt!
Abwehr: Auch hier zeigt sich die Verteidigung wie gewohnt mit vier guten Spielern. Diese sollten immer die Grundlage für deine Mannschaft bilden.
Mittelfeld: Das Mittelfeld ist bei dieser FC 25 Formation besonders interessant! Es teilt sich in drei Reihen auf, die den mittleren Teil der Aufstellung übernehmen. Hinten spielt ein zentraler und defensiver Mittelfeldspieler, der für Zwischenpässe perfekt geeignet ist. Danach kommen zwei äußere Mittelfeldspieler, die ebenfalls für kurze Pässe notwendig sind. Der zentrale, offensive Mittelfeldspieler rundet das Ganze perfekt ab!
Angriff: Im Angriff bleiben dann noch zwei Stürmer übrig, was ein riskantes, aber sehr starkes Spielgeschehen voraussetzt. Auch sie tragen dazu bei, dass immer schnelle und kurze Pässe nach vorne möglich sind.
Du kannst übrigens auch die Codes anderer Spieler nutzen, um Formationen und Teameinstellungen direkt auf deine Mannschaft zu übertragen. Gleichzeitig kannst du aber auch deine eigenen Ideen für die besten FC 25 Formationen mit dem Internet oder deinen Freunden teilen. Mit FUT Boosting kannst du zudem die Positionen mit den talentiertesten Spielern besetzen, was für viele der Formationen notwendig ist.