Die Ultimate Edition: Erste Tests für EA Sports FC 24

Seit letztem Freitag kicken sich die ersten Spieler mit der Ultimate Edition von EA Sports FC 24 durch virtuelle Stadien. Obwohl wir bisher schon viel über das Spiel wussten, sind durch die ersten Rezensionen neue Infos ans Tageslicht gekommen. Auch der Spielmodus Ultimate Team hält noch einige Überraschungen bereit und scheint eine frische Abwechslung für neue und rückkehrende Spieler zu sein. Bei uns im U7BYU Shop kannst du dir zusätzlich billige EA FC Münzen kaufen, um direkt ein paar neue Packs zu ziehen und dir neue Spieler für dein Team zu besorgen.

Neuer Name, altes Spielprinzip

Auch ohne den altbekannten Namen FIFA dürften sich die meisten Spieler schnell in EA Sports FC 24 einfinden. Wie bereits in einem vorherigen Artikel erwähnt, gibt es keine Abstriche in Sachen Spielern, Mannschaften und Sponsoren, die im Spiel vorkommen. Das bleibt also nach wie vor unverändert. Der Sport verändert sich natürlich auch nicht. Fußball bleibt Fußball, auch wenn EA hier noch an einigen Ecken und Enden feilen kann. Insgesamt scheint sich der Nachfolger aber ähnlich wie FIFA 23 zu spielen.

Gameplay ist organischer

Einige Veränderungen lassen sich trotzdem auf dem Spielfeld finden. Viele berichten davon, dass sich die Spieler etwas schwerfälliger steuern lassen, vor allem die mit einem niedrigen Rang. Das trägt jedoch zum Realismus bei, denn nur die Top-Spieler haben eine schnelle Reaktionszeit und lassen sich zackig über das Grün jagen. Zum Tragen kommen hier auch die neuen Spielstile, die je nach Spieler einprogrammiert sind und diese auf spezielle Fähigkeiten fokussieren. Einige sind zum Beispiel besser im Angriff, während andere sich mehr auf Tricks spezialisieren. Dieses Prinzip sorgt für eine Reihe von unterschiedlich starken Spielern, deren Stärken und Schwächen effektiv ausgenutzt werden müssen.

Präzise Schüsse und Pässe können ebenfalls einen großen Unterschied machen, wenn sie gezielt eingesetzt werden. Der darauffolgende Torschuss passiert dann fast schon automatisch und schenkt dir im besten Falle ein Tor. Die meisten anderen Tricks und Bewegungen der Spieler lassen sich aber auch schon im Vorgänger finden und wurden in EA FC 24 nur ausgereift.

Torhüter sind ebenfalls genauso unberechenbar wie in FIFA 23. Auch in EA Sports FC 24 halten sie die eigentlich unmöglichen Bälle, aber bei einem leichten Schuss kommen sie ins Wanken. Die manuelle Steuerung schafft hier ebenfalls keine Abhilfe.

Optisch ansprechend

Durch die Trennung vom Namen FIFA musste dem Spiel ein komplett neuer Anstrich verpasst werden. Menüs und die UI wurden verändert und verbessert, das Navigieren scheint auch flüssiger zu laufen. Im Spiel selbst hat sich optisch zwar nur wenig getan, aber selbst kleine Unterschiede sind dank der verbesserten Frostbite Engine zu erkennen, wenn man genauer hinschaut. Spieleranimationen sind flüssiger, dank Hypermotion V gibt es nun auch viele einzigartige Bewegungsmuster für Top-Spieler, die EA für FC 24 extra mit speziellen Kameras aufgezeichnet hat.

Zahlreiche Bugs lassen sich aber dennoch finden, nehmen aber nichts vom Spielerlebnis weg. Dies betrifft vor allem fehlende Texturen, die hier und da nicht auftauchen wollen. Auch Verbindungsfehler beim Abschließen von SBCs sind immer noch vorhanden, was zeigt, dass EA FC 24 weiterhin auf der Engine von FIFA 23 basiert. Vermutlich werden diese in den nächsten Wochen noch gepatcht.

Ultimate Team – Viele Neuerungen mit altem Gewand

Die Einbindung der Frauen mischt Ultimate Team in EA Sports FC 24 so richtig auf. Das System funktioniert ausgesprochen gut, auch wenn man als Spieler seine Glaubwürdigkeit etwas nach unten schrauben muss. Die Daten der einzelnen Fußballerinnen und Fußballer wurden extra so angepasst, dass hier kein Ungleichgewicht zwischen den beiden Geschlechtern entsteht. Ansonsten würde wohl niemand die Frauen in UT nutzen. Diese können sich nämlich selbst gegen die besten männlichen Spieler durchsetzen, was im echten Leben wahrscheinlich nicht so funktionieren würde. Trotzdem, die Abwechslung gelingt EA hier bei FC 24 auf jeden Fall und trägt zu einer Inklusion des Frauenfußballs bei. Diese ist auch dringend nötig!

Die zweite große Neuerung sind die Evolutions. Damit können Spielerkarten aufgewertet werden, um sie besser an den eigenen Spielstil und das Team anzupassen. Dies ermöglicht es auch schwächeren Spielern, auf dem Rasen zu glänzen und nicht einfach so gegen einen besseren Fußballer ausgetauscht zu werden.

Aktuell gibt es sechs Möglichkeiten, Evolutions einzusetzen:

  • Founders Evolution (für Stürmer)
  • Pacey Protector (für Verteidiger)
  • Relentless Winger (für Flügelstürmer)
  • Welcome to Evolutions (Basis Evolution)
  • Golden Glow 1 (für alle Spieler geeignet)
  • Golden Glow 2

Aktuell gibt es nur sechs verschiedene Wege für die Evolutions, in Season 1 sollen aber noch weitere sechs Möglichkeiten hinzukommen, um das System abwechslungsreicher zu gestalten. Fans loben diese Neuerung bisher auf jeden Fall, da sie mittelmäßigen Spielern eine Chance gibt, mit ins Team aufgenommen zu werden. Haltet auf jeden Fall einige eurer EA Sports FC 24 Münzen bereit, um die Spieler aufzuwerten.

In der kommenden Weekend League wird es im Belohnungssystem ebenfalls einige Änderungen geben. Hier fallen nun die TOTW-Spieler weg, diese können nicht mehr ausgewählt werden. Stattdessen gibt es nun die Wahl zwischen verschiedenen Packs mit 84+ Karten, auch einige darüber. Hier wird sich aber erst im Oktober so richtig zeigen, wie dieses Prinzip funktioniert, wenn die erste Weekend League an den Start geht.

Karrieremodus ist immer noch der Schwachpunkt

Trotz der vielen Neuerungen warten vor allem Einzelspieler immer noch auf einen besseren Karrieremodus. Dieser lässt sich auch in FC 24 nicht blicken. Zwar wurden einige Anpassungen im Trainermodus vorgenommen, zum Beispiel mit dem Einbau von verschiedenen Taktiken, diese bringen aber keine großen Verbesserungen mit sich. Auf eine langjährige Karriere mit einem Aufstieg als Fußballneuling bis hin zum Profispieler gibt es leider weiterhin nicht. Auch Cutscenes wirken kühl und emotionslos, auch wenn so ziemlich jedes Trainer- und Spielermodell in FC 24 integriert ist. Leider aber ohne passende Sprachausgabe. Es scheint, dass dort nicht die Prioritäten für EA liegen – auch nicht mit der Namensänderung.

Fazit

Trotz der Stagnation gibt es immer noch eine Menge Spaß mit dem neuen EA Sports FC 24. Für Profis der FIFA-Reihe dürfte es keine Probleme geben, sich einzufinden. Die Neuerungen in FUT scheinen gut anzukommen und versprechen hoffentlich abwechslungsreiche Teams. Die aktuellen Wertungen schwanken jedoch sehr, was aber bei der FIFA Reihe nicht ungewöhnlich ist. Am 29. September ist dann für alle so weit und ihr könnt ohne Vorbestellung in EA Sports FC 24 eintauchen!

Quellen

https://www.kicker.de/pace-to-win-das-fc-24-gameplay-im-test-969889/artikel

https://www.kicker.de/zwischen-r-evolution-und-alten-mustern-fut-24-im-test-970416/artikel

https://www.computerbild.de/artikel/cbs-Tests-Spiele-EA-Sports-FC-24-Test-PS5-Verbessertes-Spiel-aber-zu-viel-Pay-To-Win-36784809.html

https://www.gamepro.de/artikel/ea-sports-fc-24-test,3401079.html

https://www.giga.de/test/ea-sports-fc-24-im-test-was-kann-der-fifa-nachfolger/