EA FC 25: Die besten Spielerrollen für dein Team

ea fc 25 spielerrollen

Die neuen Einstellungsmöglichkeiten für deine Mannschaft in FC 25 sind tiefgründig und können vor allem anfangs zu Verwirrung sorgen. Zu deiner ultimativen Taktik zählt nun auch, sich eingehend mit den unterschiedlichen EA FC 25 Spielerrollen auseinanderzusetzen. Diese kannst du jedem Spieler individuell zuweisen und dadurch ein ausgewogenes Team aus 11 Top-Spielern erstellen. Wir schauen uns die besten FC 25 Spielerrollen für jede Position an und zeigen dir, worauf du am besten achten solltest. Wenn du einen der EA FC 25 beste Spieler haben willst, solltest du dir vorher FIFA Münzen kaufen. Denn nur die EA FC 25 beste Spieler bieten eine gute Grundlage für ein leistungsstarkes Team!

Einführung in die FC 25 Spielerrollen

EA FC 25 Spielerrollen kannst du jedem deiner 11 Spieler auf dem Spielfeld zuordnen. Es ist Teil der neuen Taktiken und dem FC IQ, womit dir mehr Entscheidungsfreiheit über deine Mannschaft gegeben wird. Dabei sind die insgesamt 31 Rollen an die jeweilige Position geknüpft, was die Auswahl limitiert, aber immer noch eine Menge Flexibilität zulässt.

Wenn du eine Rolle einem Spieler zuordnest, dann wird dir auch direkt angezeigt, welche Auswirkungen diese auf dem Spielfeld hat. Dadurch schaffst du eine gute Balance zwischen all deinen Spielern.

Rolle und Fokus

Insgesamt lassen sich die EA FC 25 Spielerrollen in 4 verschiedene Kategorien einteilen. Je nach Stärke und Erfahrung deiner Spieler können diese eingesetzt und aufgewertet werden.

  • Basis: Den meisten Spielern steht eine Auswahl an verschiedenen Basisrollen zur Verfügung. Daraus kann man auswählen und sich eine gute Grundlage schaffen.
  • Plus: Einige dieser grundlegenden Rollen besitzen auch noch zusätzliche Stärken, die dem jeweiligen Spieler gut liegen. Diese werden mit einem grünen Plus gekennzeichnet. Jeder Spieler hat mindestens eine Plus-Rolle.
  • Plus Plus: Die Top-Spieler können jedoch darüber hinaus wachsen und haben sogar einige Rollen, die gleich mit zwei grünen Plus gekennzeichnet sind. Das zeigt eine gute Affinität!
  • Außer Position: Einige Rollen stimmen nicht mit der Position überein, was gelb angezeigt wird. Du kannst diese zwar zuweisen, aber sie funktionieren nur rudimentär.

Zudem gibt es auch noch einen zusätzlichen Wert namens Fokus, der sich entweder auf ein defensives, offensives oder balanciertes Spielen dieser Rolle einstellen lässt. Einige lassen sich auch freilaufend spielen und sind flexibler.

Die besten Spielerrollen für alle Positionen im Überblick

Torwart

Goalkeeper: Der Torwart kann nur zwei Rollen übernehmen, und die bessere von den beiden ist “Goalkeeper”. Diese Rolle ist deutlich sicherer als “Sweeper Keeper”, denn dein Torwart bleibt in der Nähe des Tors und kann so besser auf Schüsse der gegnerischen Mannschaft reagieren. Die Rolle lässt sich sowohl defensiv als auch balanciert spielen.

Verteidiger

Falseback: Diese Rolle ermöglicht es den Verteidigern bei Ballbesitz der eigenen Mannschaft ins Mittelfeld hervorzudringen. Das ist vor allem für schnelle Spiele sehr wichtig und kann ebenfalls defensiv oder ausbalanciert gespielt werden. Fullback kann ebenfalls genutzt werden, wenn erwünscht.

Defender: Eine sichere Rolle für alle Spieler, die sich nur auf die Verteidigung fokussieren sollen. Hier gibt es nicht viel Variation, aber die Rolle ist perfekt für ein balanciertes Team.

Mittelfeld

Holding: Die Rolle Holding ist extrem wichtig, um eine gute Defensive zu schaffen und dafür zu sorgen, dass Gegner es nicht so einfach haben, in den eigenen Strafraum zu gelangen. Vor allem anfangs ist diese Rolle essenziell für deinen Erfolg!

Box-to-Box: Um dein Spiel besser auszugleichen, ist diese Rolle eine tolle Verwendung für deine Mittelfeldspieler. Sie sorgt dafür, dass die Spieler sowohl angreifen als auch verteidigen. Sie bewegen sich dabei immer linear zwischen den beiden Toren hin und her – dorthin, wo sie gebraucht werden.

Shadow Striker: Shadow Striker ist das Gegenspiel im Mittelfeld und fokussiert sich mehr auf den Angriff. Wie der Name bereits sagt, unterstützt diese Rolle die Stürmer bei ihrem Angriff auf das gegnerische Tor. Perfekt für viele Tore!

Flügel

Inside Forward: Bei den Spielern auf den jeweiligen Flügeln brauchst du eigentlich keine andere Spielerrolle als Inside Forward. Diese deckt eine gute Balance ab, vor allem mit ihren drei Optionen für den Fokus. Diese Rolle setzt auf einen eher breit gefächerten Flügel, der sich auf das Mittelfeld und den Angriff ins gegnerische Feld fokussiert. Sie rennen von außen an, spielen dann aber in die Mitte und decken somit alle Bereiche gut ab.

Sturm

Poacher: Poacher ist die ultimative Spielerrolle für alle, die viele Tore erzielen möchten. Das ist auch der einzige Fokus für diese Auswahl. Sehr klassisch und einfach zu verstehen.

Advanced Forward: Diese Rolle gibt dem Stürmer etwas mehr Freiraum in seiner Bewegung. Er hält sich primär direkt vor der gegnerischen Verteidigung auf, kann aber auch sehr aggressiv spielen. Außerdem wird dabei das Zusammenspiel mit den anderen Teammitgliedern gestärkt.

Du kannst aber natürlich auch alle anderen Taktik einmal ausprobieren. Immerhin ist es deine Mannschaft und du musst wissen, wie du am besten ein Spiel gewinnen kannst. Mit FC 25 Boost kannst du dir die besten Stürmer auf dem Spielfeld leisten und deine beste Mannschaft in FC 25 Ultimate Team zusammenstellen.