Im Karrieremodus von EA FC 26 kann Tempo den Unterschied machen. Egal, ob es der schnelle Außenspieler, der für lange Pässe zur Verfügung steht, der flinke Stürmer, der durch sein Tempo die anderen ausdribbelt, oder ein Verteidiger, der jeden Sprint gewinnt: Spieler mit hohem Pacing sind einfach ein Muss in jedem ordentlichen EA FC 26 Team. Geh direkt FC 26 Coins kaufen, denn hier stellen wir dir die sieben Spieler vor, die aktuell über die höchste Pace verfügen – ideal für Spieler, die defensiv und offensiv schnell über die Flügel dominieren wollen.

Die Auswahlkriterien
Bevor wir loslegen, kurz zur Methodik:
- Wir konzentrieren uns auf Spieler, die im Karrieremodus verfügbar sind.
- Maßgeblich ist ihre Pace-Statistik laut den aktuell bekannten Daten.
- Bewertungen (Overall) und Position fließen mit ein, um einzuschätzen, wie sie sich in verschiedenen Szenarien schlagen.
Die sieben Schnellsten
Hier sind die sieben schnellsten Spieler, sortiert nach ihrer Pace-Wert. Alle haben außerdem Topwerte und bringen enormen Tempo-Vorteil ins Spiel.
Rang | Name | Position | Pace-Wert* |
1. | Kylian Mbappé | ST | 97 |
2. | Karim Adeyemi | RM | 96 |
3. | Gabriel Silva | LW | 96 |
4. | Moussa Diaby | RM | 95 |
5. | Nuno Mendes | LB | 95 |
6. | Vinícius Jr. | LW | 95 |
7. | Christian Conteh | ST | 95 |
*Pace-Wert gemäß den aktuell veröffentlichten Daten für FC 26 Karrieremodus.
Spielerporträts & Einsatzmöglichkeiten
1. Kylian Mbappé

Der absolute Tempo-Primus. Mit 97 Pace ist er kaum einzuholen. AlsMbappé bringt einfach das kompakte Gesamtpaket mit: hohe Geschwindigkeit gepaart mit sehr gute Werte in Abschluss und Dribbling. Perfekt für Konter und schnelle Spielzüge hinter die Verteidigung.
2. Karim Adeyemi

Rechtsaußen besticht Karim Adeyemi durch sein explosives Tempo. Adeyemi kombiniert hohe Geschwindigkeit mit guter Beweglichkeit und kann auf dem Flügel oder auch etwas zentraler eingesetzt werden. Ideal, um defensive Linien zu durchbrechen.
3. Gabriel Silva

Etwas niedrigere Gesamtwertung, aber top in Sachen Pace – ideal für Spieler mit wenig Budget oder solche, die früh im Karrieremodus auf Tempo setzen möchten. Silva eignet sich gut als Flügelspieler, um Räume zu schaffen und Flanken vorzubereiten.
4. Moussa Diaby

Ein vielseitiger Flügelspieler mit 95 Pace. Diaby bringt Tempo + Technik – ideal, wenn du in deinem Team jemanden brauchst, der schnell verstreut und gleichzeitig kreativ ist. Kann auch defensiv helfen, wenn er zurückarbeitet.
5. Nuno Mendes

Für Linksverteidiger oder offensiv ambitionierte Teams ein sehr guter Neuzugang. Mit seinem Tempo kann er schnell nach vorne stoßen und gleichzeitig defensiv stabil bleiben – ideal in Systemen mit Überladungen auf den Flügeln.
6. Vinícius Jr.

Bekannt für sein Dribbling und seine Wendigkeit, und das Tempo unterstützt genau das. Auf der linken Seite gefährlich, wenn man auf Einzelaktionen und schnelles Umschaltspiel setzt. Seine geringfügig niedrigeren Werte im Gesamt-Rating werden durch sein Tempo wettgemacht.
7. Christian Conteh

Ein eher unterschätzter Spieler mit hohem Temposchub. Conteh ist ideal, wenn du auf Talente baust oder in kleineren Ligen spielst – 95 Pace verschafft ihm als Stürmer oder Flügelspieler große Vorteile gegen langsamere Abwehrspieler.
Wie Pace in EA FC 26 technisch funktioniert
Das Attribut „Pace“ setzt sich in EA FC 26 aus den Werten Beschleunigung (Acceleration) und Sprintgeschwindigkeit (Sprint Speed) zusammen. Spieler mit hoher Beschleunigung erreichen ihr Toptempo schneller, während hohe Sprintwerte vor allem bei längeren Laufduellen entscheidend sind. Deshalb fühlt sich ein Spieler mit 95 Pace nicht immer identisch zu einem anderen mit 95 Pace an – es hängt stark davon ab, wie diese beiden Unterwerte verteilt sind.
Neu im Spiel ist auch die stärkere Rolle der PlayStyles+. Attribute wie Quick Step+ oder Rapid verstärken die Wirkung von Beschleunigung noch einmal deutlich. Spieler wie Mbappé, Vinícius Jr. oder Nuno Mendes profitieren davon besonders, weil sie nicht nur auf dem Papier schnell sind, sondern auch in Spielsituationen explosiver wirken. Das wird von EA in den offiziellen Pitch Notes hervorgehoben.
Im Karrieremodus ist diese Mechanik besonders relevant: Ein Spieler mit starker Antrittsbeschleunigung eignet sich besser für Kurzsprints im engen Raum oder Dribblings, während ein klassischer „Sprinter“ auf den Flügeln oder bei langen Kontern glänzt. Dadurch ist Pace mehrdimensional und hängt immer vom Spielsystem ab. Wer also Tempo-Stars in sein Team holt, sollte sich genau überlegen, welche Rolle sie übernehmen sollen – Flügelstürmer, Konterspitze oder Außenverteidiger.

Tipps zur Nutzung im Karrieremodus
- Training & Entwicklung: Spieler mit hohem Tempo profitieren besonders vom richtigen Training – Schnelligkeit kann weiter gesteigert werden, wenn man auf Athletik und Sprintwerte achtet. Nutze profesionellen EA FC 26 Boost, um das nächste Level zu erreichen.
- Aufstellung & Taktik: Tempo ist im Flügelspiel sehr nützlich – breite Systeme oder Konterformationen (z. B. 4-3-3, 4-2-3-1 mit schnellen Außen) nutzen die Geschwindigkeit am besten.
- Budget & Transfers: Einige der genannten Spieler sind teuer; wer früh im Karrieremodus startet, sollte ein gutes Gleichgewicht finden zwischen Toptempo-Spielern und günstigeren Spielern, die Entwicklungspotenzial haben.
- Verteidigung gegen Tempogegner: Wenn du gegen Gegner spielst, die solche Tempo-Stars einsetzen, dann brauchst du selbst schnelle Außenverteidiger oder defensive Mittelfeldspieler mit guter Beschleunigung, um hinten nicht ausgespielt zu werden.
Entwicklungspotenzial im Karrieremodus: So steigerst du Tempo-Spieler
Im Karrieremodus lassen sich Spieler nicht nur in ihren Gesamtwerten, sondern auch gezielt in ihren Pace-Attributen weiterentwickeln. Laut EA kannst du durch Entwicklungspläne einzelne Werte verstärken – darunter auch Beschleunigung und Sprintgeschwindigkeit. Beispielsweise können junge Flügelspieler wie Gabriel Silva (96 Pace, niedrigere Gesamtwertung) über regelmäßige Einsätze und passende Trainingspläne zu noch wertvolleren Leistungsträgern heranwachsen.
Besonders wichtig ist die Kombination aus Spielzeit und Training: EA bestätigt, dass Spieler, die regelmäßig auf ihrer Position eingesetzt werden, schneller Fortschritte machen. Ein passender Entwicklungsplan (z. B. „Flügelspieler“ oder „Außenstürmer“) sorgt dafür, dass neben Dribbling und Flanken auch die Pace-Werte im Fokus stehen. Das wurde in den offiziellen Career Mode Deep Dives erläutert.
Darüber hinaus spielt auch die Potenzialbewertung (Potential OVR) eine Rolle. Talente wie Karim Adeyemi haben nicht nur jetzt schon Top-Pace, sondern können sich durch ihr hohes Potenzial in anderen Bereichen weiter steigern. Für Manager im Karrieremodus bedeutet das: Wer früh auf schnelle Talente setzt, profitiert langfristig doppelt – sportlich und durch steigende Marktwerte.
Auch ein Tipp aus der Community: Viele Spieler verleihen ihre Talente an kleinere Vereine, damit diese Spielpraxis sammeln. Gerade für Pace-Spieler lohnt sich das, weil sie durch wiederholte Einsätze unter Wettkampfbedingungen ihre Attribute schneller verbessern.
Fazit
Schnelligkeit ist in EA FC 26 Karrieremodus eine mächtige Waffe. Ob du Angriffe startest, Lücken nutzt oder Kontertore einleitest – die hier vorgestellten Spieler gehören zu den Besten, wenn es um Pace geht. Wenn du dein Team so aufstellst, dass du ihr Tempo ausnutzt, kannst du defensiv stabil bleiben und offensiv gefährlich sein.