Mit Spannung erwartet, nun ist es offiziell: EA Sports FC 26 erscheint weltweit am 26. September 2025 – und bringt eine Reihe interessanter Neuerungen mit sich.
Nach dem ersten rebrandeten Jahr ohne FIFA-Lizenz hat sich EA viel vorgenommen. Die Community hofft auf einen echten Neuanfang, mehr Transparenz, verbessertes Gameplay – und weniger Frust durch KI-Eingriffe, Pay-to-Win-Kritik oder unausgewogene Meta-Mechaniken.
Wer sich gleich zu Beginn einen Vorteil auf dem Transfermarkt sichern möchte, sollte frühzeitig planen – etwa durch gezieltes Investment, geschicktes Snipen oder durch FC 26 Coins kaufen, um zum Start direkt handlungsfähig zu sein.
In diesem Artikel erfährst du, welche Features bereits bestätigt sind, worauf du dich beim Release freuen kannst – und wie du dich strategisch auf den Start vorbereitest, um im FUT-Universum nicht den Anschluss zu verlieren.
Release-Termin: Wann erscheint FC 26?
Der globale Release von FC 26 ist für Freitag, den 26. September 2025 angesetzt. Wie bei den Vorgängern erhalten Spieler mit der Ultimate Edition einen vorzeitigen Zugang – voraussichtlich ab dem 22. September, also ganze vier Tage früher.
Zusätzlich wird es auch dieses Jahr wieder ein Early Access-Angebot über EA Play geben, meist mit einer 10-Stunden-Testversion. Dieses Modell erlaubt es vielen Spielern, schon vor dem offiziellen Launch ihre ersten Spiele zu machen, Coins zu sammeln oder auf dem Transfermarkt Fuß zu fassen – ein entscheidender Vorteil für alle, die früh durchstarten wollen.
Tipp: Wer frühzeitig mit EA Play startet, kann bereits SBCs lösen, Coins generieren und seine Starter-Squad aufbauen – ein strategischer Vorteil, der besonders im Ultimate Team-Modus schnell zum Erfolg führt.

Neue Features in FC 26 – Was ist offiziell bestätigt?
EA Sports hat erste Details zu den neuen Features veröffentlicht – und einige davon klingen vielversprechend. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
1. Smart Assist Toggle
Ein lang ersehntes Feature: Spieler können erstmals gezielt entscheiden, welche KI-Hilfen sie im Spiel aktivieren oder deaktivieren möchten. Dazu zählen:
- Unterstützung bei Laufwegen
- Automatisches Pressing
- Stellungsspiel der KI-gesteuerten Spieler
Diese neue Option soll nicht nur mehr Fairness schaffen, sondern auch den Skill der Spieler stärker belohnen. Vor allem im E-Sport-Bereich dürfte dieses Feature für eine neue Dynamik sorgen.
2. Verbesserte Ballphysik & Animationen
FC 26 erhält eine überarbeitete Physik-Engine mit:
- Realistischeren Flugkurven
- Feinfühligeren Dribblings
- Verbesserter Kollisionsberechnung
Neue Animationen sorgen zusätzlich für einen flüssigeren Spielfluss und authentischere Spielsituationen. Auch Details wie das Trikotverhalten bei Tacklings oder Schussbewegungen wurden überarbeitet.
3. Taktik-DNA & erweiterte Spielintelligenz
Teams verhalten sich künftig stärker wie ihre realen Vorbilder. Die wichtigsten Änderungen:
- Mitspieler passen sich dynamisch an deine Spielweise an
- Pressing kann gezielter ausgelöst werden
- Individuelle Taktiken greifen tiefer (z. B. adaptive Flügelspielzüge)
- Torhüter reagieren intelligenter auf Spielsituationen
Diese Features sollen vor allem im Karriere- und Pro Club-Modus zu einer realistischeren Spielerfahrung führen.
4. Neuer Karrieremodus mit Live-Coaching
Ein absolutes Highlight für Offline-Spieler: Im Karrieremodus kannst du nun als Coach am Spielfeldrand aktiv ins Spielgeschehen eingreifen. Dazu gehören:
- On-the-Fly-Taktikanpassungen
- Live-Kommandos und Feedback
- Emotionale Reaktionen deiner Spieler auf Coachingentscheidungen
Damit wird der Karrieremodus nicht nur realistischer, sondern auch deutlich interaktiver und immersiver.
5. Ultimate Team: Mehr Individualisierung, weniger Chaos
Auch FUT erhält bedeutende Erweiterungen:
- Neue Icons & Heroes, darunter Legenden wie Francesco Totti und Marta
- Club-Belohnungen für loyale FUT-Spieler
- Erweiterte Customization: Trikots, Stadien, Choreos, Banner
- Flexiblere Chemieoptionen: Nationenchemie, Positionswechsel überarbeitet
Diese Anpassungen sollen mehr kreative Freiheit und Strategievielfalt erlauben – ein klarer Schritt weg von starren Meta-Formationen.

Marktstart – So sicherst du dir einen Vorteil
Wie jedes Jahr wird der Transfermarkt nach Release extrem volatil sein. Die ersten Tage entscheiden oft über deine langfristige Stärke im FUT-Modus.
- Meta-Spieler steigen rasant im Preis
- Snipen & Flipping lohnen sich besonders
- SBC-Lösungen können schnell Gewinne bringen
Wer vorbereitet ist, kann diesen Moment gezielt nutzen, um sich wirtschaftlich und sportlich vom Start weg einen Vorsprung zu verschaffen. Dazu gehört auch, den Markt früh zu analysieren, Trends zu erkennen und ruhig zu bleiben, wenn andere panisch verkaufen oder kaufen.
Gameplay-Fokus: Skill statt Scripting?
Eines der größten Streitthemen in FC 25 war der übermäßige KI-Einfluss: automatische Blocks, unfaire Momentum-Schwankungen und teils unkontrollierbare Spielsituationen.
Mit FC 26 verspricht EA:
- Manuelle Kontrolle wird stärker belohnt
- Laufwege & Pässe sind präziser steuerbar
- Automatische Blocks wurden abgeschwächt
- Skill-Moves sind kontextsensitiver
- Timed Finishing wirkt realistischer und wird effektiver
Der Fokus liegt klar auf dem spielerischen Können, nicht mehr auf KI-Unterstützung. Das dürfte vor allem bei E-Sportlern und langjährigen Spielern für Erleichterung sorgen.
Ultimate Team: Was bleibt, was kommt neu?
Ultimate Team bleibt das Herzstück – bekommt aber einige frische Impulse:
Neue Inhalte:
- Club-Challenges statt klassischer Nationen-Events
- Tägliche Mini-Ziele mit Sofortbelohnungen
- Progressive Packs – je mehr du spielst, desto besser wird der Inhalt
- Freischaltbare Spielmodi, z. B.:
- Spezialkarten-Modus
- Legacy-Team-Modus
Bewährte Features:
- Division Rivals & Weekend League
- Moments & Objectives
- Icon-SBCs (diesmal mit vereinfachten Anforderungen)
EA zielt damit auf eine höhere Zugänglichkeit für Gelegenheitsspieler – ohne den kompetitiven Anspruch zu vernachlässigen.

Was sagt die Community?
Die ersten Reaktionen sind vorsichtig optimistisch. In Foren, Streams und sozialen Medien wird heiß diskutiert.
Gelobt werden:
- Fokus auf manuelle Steuerung und Fairness
- Abschaltbare KI-Hilfen
- Realistischeres Coaching im Karrieremodus
Kritikpunkte:
- Pay-to-Win bleibt ein Risiko – vor allem bei Spezialkarten und Promo-Events
- Einige fürchten, dass trotz neuer Features alte Probleme bestehen bleiben (z. B. Serverprobleme, Matchmaking)
Bereits jetzt gibt es Hunderte Videos und Threads über:
- Starterteams & Pre-Build-Squads
- Investment-Tipps für den Transfermarkt
- Strategien zum Coin-Farming in Woche 1
Blick nach vorn: Lohnt sich der Umstieg?
FC 26 lohnt sich – aus heutiger Sicht klar.
Besonders für Spieler, die Wert auf ein individuelles, faires Gameplay und neue Inhalte legen, ist der Wechsel empfehlenswert.
Das Spiel bietet:
- Mehr Einfluss durch manuelle Steuerung
- Transparentere KI-Mechaniken
- Verbesserte Ballphysik & Taktiktiefe
- Mehr Inhalte auch für Casuals (z. B. tägliche Belohnungen, Club-Ziele)
Außerdem ist eine engere Verzahnung mit EA Play, Crossplay-Events und Storylines im Pro Club-Modus geplant – darunter neue Koop-Kampagnen und dynamische Online-Ligen.
Fazit: FC 26 bringt frischen Wind – mit Potenzial zur Verbesserung
Der Release von FC 26 markiert nicht nur den Beginn einer neuen FUT-Saison – sondern auch eine echte Chance für EA, das Vertrauen der Community zurückzugewinnen.
Mit Fokus auf Skill, mehr Kontrolle, Coaching-Features und taktische Tiefe macht das Spiel vieles richtig – jetzt muss die Umsetzung überzeugen.
Wer clever vorbereitet sein will:
- Bau ein stabiles Starter-Team
- Nutze Early Access & EA Play
- Lerne neue Mechaniken schnell kennen
So lässt sich der Vorsprung nutzen – sowohl für Einsteiger als auch für FUT-Veteranen.
Bereit für den Kick-off?
Dann speichere dir den 22. und 26. September im Kalender – und bereite dich vor auf eine neue Ära im digitalen Fußball.