Klassen in Valorant: So findest du deinen Agenten!

valorant rollen

Der Tatik-Shooter Valorant bietet nicht nur eine große Auswahl an verschiedenen Agenten, diese lassen sich gleichzeitig auch in vier Rollen einteilen. Jede Klasse kommt dabei mit ihren Stärken und Schwächen, woran du dein eigenes Gameplay und deine Vorlieben für einen jeweiligen Charakter anpassen kannst. Für Anfänger, wiederkehrende Spieler oder auch Profis werfen wir heute daher einen genaueren Blick auf die vier Klassen und schauen, wie du die perfekte Wahl treffen kannst. Wenn dir ein geliebter Agent fehlt, du aber direkt mit ihm oder ihr loslegen willst, kannst du dir einen bereits ausgestatteten Valorant Account kaufen. Das vereinfacht dir den Einstieg ins Spiel!

Alle Klassen in Valorant im Überblick

In Valorant stehen dir vier Klassen oder Rollen zur Verfügung. Die Agenten teilen sich darauf auf, sodass ein Gleichgewicht zwischen den einzelnen Spielmethoden gegeben ist. Zusätzlich kannst du auch Valorant Skins für jeden deiner Helden erhalten oder kaufen, um ihnen ein einzigartiges Aussehen zu geben. Zuerst ist aber ein ausführliches Wissen über die Valorant Rollen wichtig, damit du deinen passenden Agenten findest, aber gleichzeitig auch mehr über dein eigenes Team und deine Gegner erfahren kannst.

Duellant: Schnell und angriffslustig

Die Duellanten sind die offensiven Spieler auf einer Map und sind stets mit dem Angriff beschäftigt. Alle von ihnen fokussieren sich auf Schusswaffen und können damit schnelle Attacken durchführen, um eine Runde fürs eigene Team zu entscheiden. Sie sind flink und lassen sich wunderbar steuern!

Daher sind die Duellanten in Valorant vor allem auf die Spieler ausgelegt, die einen schnellen und aggressiven Spielstil mögen. Du musst immer auf der Hut sein und dich vor deinen Gegnern in Acht nehmen, kannst aber auch den alles entscheidenden Zug machen und dich und deine Freunde zum Sieg führen.

Ausgerüstet sind Duellanten oft mit Ablenkungsmanövern wie Blitzgranaten oder Rauchgranaten. Das fügt sich wunderbar mit dem Spielstil zusammen und sorgt für abwechslungsreiche Taktiken.

Alle aktuellen Duellanten:

  • Phoenix
  • Jett
  • Reyna
  • Raze
  • Yoru
  • Neon
  • Iso

Initiator: Aus dem Schatten überwachen

Initiatoren kannst du als eine Art Unterstützerrolle sehen. Sie sehen sich weniger im Angriff und mehr in der Überwachung des Spielfeldes. Dabei helfen verschiedene Gadgets und Fähigkeiten, die einem selbst und dem eigenen Team wichtige Informationen über die Gegner weiterleiten.

Wenn du dich also als ein guter Teamplayer siehst und eine essenzielle Rolle bei einem Angriff einnehmen möchtest, ist einer der Taktiker in Valorant vielleicht eine gute Idee. Du sorgst dafür, dass deine Mitspieler im richtigen Moment angreifen oder sich bestens auf eine gegnerische Offensive vorbereiten können.

In Sachen Angriff sind Initiatoren breit aufgestellt. Es gibt einige mit Scharfschützengewehren, aber auch mit Schrotflinten oder automatischen Gewehren. Die Distanz zu einem Gegner ist hier also auch entscheidend, je nachdem, für welchen Agenten du dich entscheidest.

Alle aktuellen Initiatoren:

  • Sova
  • Breach
  • Skye
  • KAY/O
  • Fade
  • Gekko
  • Tejo
valorant rollen

Taktiker: Mauern und Rauch

Taktiker (engl. Controller) nehmen ebenfalls eine eher unterstützende Rolle innerhalb des Teams ein. Ihre Art und Weise ist jedoch anders als die der Initiatoren, denn sie gehen sehr gezielt vor. Taktiker sorgen primär dafür, dass das gegnerische Team in eine bestimmte Richtung auf einer Map gelenkt wird.

Aushelfen tun dabei die verschiedenen Fähigkeiten, die Taktikern zur Verfügung stehen. Wichtig sind beispielsweise Mauern oder Barrieren, die Wege abschneiden und so Flaschenhälse entstehen lassen. Rauchgranaten gehören ebenfalls zum Repertoire dazu und lenken Spieler in eine Sackgasse.

Taktiker sind besonders für Spieler geeignet, die sich weniger am direkten Kampf beteiligen wollen. Es ist aber auch die mit Abstand schwerste Rolle in Valorant, denn du bestimmst damit, wie genau deine Mannschaft spielt. Als Anfänger kann es daher schwer sein, diese Klasse zu übernehmen.

Alle aktuellen Taktiker:

  • Brimstone
  • Viper
  • Omen
  • Astra
  • Harbor
  • Clove

Wächter:

Schauen wir mit den Wächtern (engl. Sentinels) nun auf die andere Seite des Spielfeldes – auf die Verteidigung. Denn diese Agenten nehmen eine essenzielle Rolle auf dem Spielfeld ein und sind sozusagen die letzte Mauer, die vom Gegner durchbrochen werden muss. Dabei wird sich besonders auf den Fernkampf fokussiert.

Wenn du also lieber aus der Ferne und einer erhöhten Position die Map überblickt, dann ist ein Wächter vielleicht die richtige Klasse für dich! Als Waffen werden hier vor allem Scharfschützengewehre und Bögen eingesetzt, die auch aus langer Distanz tödliche Schüsse absetzen können. Ein Vorteil dieser Rolle ist außerdem, dass ihr alleine arbeiten könnt. Teamplay ist natürlich trotzdem wichtig, aber weniger als bei anderen Klassen.

Da Wächter eher aus dem Schatten agieren, sind sie nicht unbedingt die beliebteste Rolle in Valorant. Aber wenn du gerne unentdeckt bleibst und Gegner ungestört ausschalten willst, ist einer dieser Agenten perfekt für deinen Spielstil!

Alle aktuellen Wächter:

  • Killjoy
  • Cypher
  • Sage
  • Chamber
  • Deadlock
  • Vyse

Wie entscheide ich mich für eine Klasse oder einen Agenten?

Nachdem wir dir alle Klassen vorgestellt haben, schauen wir trotzdem noch einmal genauer auf die richtige Wahl. Denn trotz der Beschreibungen ist es nicht so einfach, die passende Rolle für sich selbst zu finden.

Vorliebe und Potenzial herausfinden

Zuerst solltest du auf dich selbst schauen und verstehen, in welchen Rollen du gerne spielst. Beispielsweise kann ein Blick auf deine anderen Spiele dabei helfen, deine Vorlieben herauszufinden. Ob Multiplayer-Shooter oder Singleplayer, du hast sicher auch in anderen Spielen bereits einige dieser Rolle übernommen – auch wenn sie andere Namen tragen.

Überlege, welcher Spielstil dir am besten liegt und wo du vielleicht auch dein Potenzial ausleben kannst. Immerhin willst du dich sicher auch verbessern, um deinem Team auch die bestmöglichen Chancen zu geben. Mit ausreichend Valorant Points kannst du dir obendrauf noch deinen liebsten Agenten kaufen und direkt mit hohem Potenzial ins Spiel starten!

Teamzusammensetzung richtig planen

In einem Team in Valorant sind immer fünf Spieler, was bei vier Klassen ein Ungleichgewicht mit sich bringt. Es lohnt sich auf jeden Fall, alle Rollen mindestens einmal zu füllen. Doch dann bleibt noch ein freier Agent übrig.

In den meisten Fällen lohnt es sich, diese an einen weiteren Taktiker zu geben. Dadurch können Strategien besser geplant werden, was für ein flüssigeres Spiel sorgt. Zwei Initiatoren sind aber ebenfalls möglich und fügen sich ähnlich gut zusammen. Beide Unterteilungen bieten flexibles Gameplay für alle. Selten kannst du auch auf zwei Duellanten oder Wächter setzen, das ist aber weniger empfehlenswert.

Mehr lesen