Am 27. September steht schon der nächste Teil der EA Sports FC Reihe auf dem Plan. Während sich die Events in FC 24 so langsam dem Ende entgegen neigen, zieht das Marketing für den neuen Teil stetig an. Im letzten Artikel haben wir ja bereits über einige der Neuerungen gesprochen, aber viele Details waren da noch nicht bekannt. Doch nun scheint es auch EA ernst zu meinen, denn Ende Juli und Anfang August stellen sie einige “Deep Dives” vor, die noch einmal genauer auf einige der neuen Spielmodi und Gameplay-Mechaniken eingehen. Das ist natürlich für Fans eine tolle Möglichkeit, sich mit dem neuen Spiel vertraut zu machen und es vielleicht sogar vorzubestellen.
Wenn ihr euch zum Schluss noch die besten Spielerkarten im aktuellen Vorgänger holen wollt, dann solltet ihr euch unbedingt EA FC 24 Coins kaufen. Inwiefern alte Spieler auf das neue Spiel übertragbar sind, ist bisher noch nicht bekannt. Sicher wird es aber die ein oder andere Belohnung für langjährige Fans geben, die sich immer wieder einem neuen Spiel widmen müssen.
Änderungen im Gameplay vorgestellt
Das erste Deep Dive Video erschien am 25. Juli und stellte in knapp fünf Minuten einige Verbesserungen im Gameplay vor. Dabei wurde sich vor allem auf das neue IQ-System fokussiert. Dabei soll die Strategie der Spiele auf den Kopf gestellt werden. Mehr hat das Video nicht gezeigt, direktes Gameplay gab es kaum zu sehen, aber die Änderungen könnten trotzdem sehr spannend sein.
FC IQ im Detail erklärt

EA nennt die Einführung von IQ ihre “größte Veränderung des Spiels in über einem Jahrzehnt”. Dabei soll eine Balance zwischen der Taktik des Teams, der Spielerrolle und sogenannten Smart Tactics aufgebaut werden. Es geht vor allem darum, dein für dich bestes Team zusammenzustellen. Das soll verhindern, dass sich Spieler von FC 25 nicht immer auf dieselben Profis stürzen, sondern versuchen, mit verschiedenen Taktiken das Beste aus verschiedenen Fußballer*innen herauszuholen. Denn hier lassen sich laut Deep Dive viele unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten finden.
Unter Team Tactics sind vermutlich die allgemeine Teamaufstellung bzw. Formation zu verstehen, die dir eine erste gute Richtlinie über die Spielweise deines Teams gibt. Diese können sogar im Spiel dynamisch gewechselt werden. Passe diesen perfekt an deine Mannschaft an. Du kannst zudem den Built-Up-Style (Angriffsmuster) und deinen Verteidigungsstil einstellen.

Die Spielerrollen wurden mithilfe einer künstlichen Intelligenz festgelegt und können dem jeweiligen Profi zugewiesen werden. Dabei kann laut Trailer sowohl die allgemeine Rolle als auch ein Fokus festgelegt werden. Mit zusätzlichen Symbolen wie einem Plus oder Doppel-Plus siehst du, ob der Profi der Rolle auch gewachsen ist.

Smart Tactics hilft dir dabei, deine Spielweise während des Spiels direkt anzupassen. Das Spiel gibt dir dabei Vorschläge aufgrund deiner aktuellen Leistung, was natürlich gern gesehen ist. Du kannst deine besten Taktiken auch mit anderen teilen. Zudem wird FC IQ in jedem Modus verwendet, ist also die Grundlage für EA Sports FC 25. Dabei wirkt es sich sehr unterschiedlich aus, kann beispielsweise in der Karriere auch Transfers und Jugendtalente beeinflussen.
Was ist der neue Rush-Mode?

Rush ist vermutlich der coolste neue Modus in FC 25, der etwas mehr Schwung ins Spiel bringt und vor allem für schnelle Spiele perfekt geeignet ist. Am 29. Juli hat EA deshalb diesen Modus in ihrem nächsten Deep Dive vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen aufgearbeiteten 5v5-Modus, der viele coole Neuerungen mit sich bringt.
Vielen ist sicher noch Volta bekannt, ein ähnlicher Modus. Doch Rush soll noch viel komplexer werden. Und vor allem soll Rush auch in allen Spielmodi verfügbar sein, also auch in Ultimate Team und der Karriere. Das macht es natürlich deutlich interessanter, als nur mal ein paar Runden gegen Freunde zu zocken.
Das Erste, was direkt ins Auge fällt, ist das kleinere Spielfeld (laut Reddit um 41,8 %). Zwischen der Mittellinie und dem Strafraum sieht man eine weitere gestrichelte Linie, die einem eine bessere visuelle Hilfestellung bieten soll. Diese werden auch als Angriffsdrittel bezeichnet und spielen beim Abseits eine wichtige Rolle. Die Matches selbst dauern nur sieben Minuten – ohne Halbzeit. Ist es danach noch unentschieden, gibt es weitere 2:20 Minuten für ein sogenanntes “Golden Goal”, welches das Spiel entscheidet. Fällt dieses nicht, gibt es den klassischen Elfmeter.

Auch der Anstoß funktioniert anders, denn wer hier schneller am Ball ist, der kann zuerst loslegen. Bei einem Foul gibt’s eine spezielle blaue Karte, mit der der jeweilige Profi für einige Zeit aus dem Spiel genommen wird. Ansonsten wurde auch das komplette Design von Rush angepasst, mit passenden Overlays, neuen Kommentaren und einem anderen Spielablauf. Mit dem D-Pad könnt ihr außerdem Nachrichten an eure Mitspieler rufen.
Rush soll dabei deutlich intimer und näher sein als alle anderen Spielmodi bisher. Zudem könnt ihr mit dem Modus auch Boni für FUT und alle anderen Aspekte von FC 25 freischalten. Ihr könnt euch bei Rush sowohl auf nur einen Profi fokussieren, oder als komplette Mannschaft spielen. Am Ende wird aber vor allem die gesamte Mannschaft belohnt, wobei Siege einen immensen Wert haben.
Fazit – Weitere Deep Dives geplant!
Diese beiden Deep Dives sind jedoch nicht die einzigen, die auf die Fans zukommen. Doch sie haben uns schon eine ganze Menge mehr über die neuen Änderungen verraten.
Freut euch in der nächsten Woche auf:
- FC 25 Deep Dive zum Karriere-Modus am 02. August
- FC 25 Deep Dive zum Ultimate Team-Modus am 07. August
Natürlich kann das neue EA Sports FC 25 nicht das komplette Spielsystem auf den Kopf stellen. Wie immer wird vermutlich das eigentliche Gameplay gleich bleiben. Doch wer weiß, wie viel die neuen Taktiken und der FC IQ ändern werden. Selbst die neuen PlayStyles und PlayStyles+ in FC 24 haben signifikante Änderungen herbeigeführt. Genauso toll sind auch die Evolutions, die sicherlich in FC 25 zurückkehren werden. Zudem sind sie auch ein toller Ansporn für Spielerinnen und Spieler, weiter am Ball zu bleiben.
Wir werden natürlich über die kommenden Deep Dives berichten und uns auch anschauen, wie sich diese dann später ins Spiel einfügen. Rush klingt auf jeden Fall auch interessant und könnte vor allem in Ultimate Team oder der Karriere für spannende Änderungen sorgen.