Tipps für jede Position in EA Sports FC 24

Das eigene Team ist in EA Sports FC 24 der wichtigste Pfeiler, um auch Matches zu gewinnen. Egal, ob im Singleplayer oder im Ultimate Team Modus, mit den richtigen Spielern ist schon einmal viel Arbeit getan. Doch aus den Tausenden von Fußballern auch die Besten zu finden, das ist nicht ganz so simpel. Klar, einige Namen lassen sich aus den realen Spielen übernehmen, aber ganz so einfach ist FC 24 dann auch wieder nicht. Um einen Vorsprung zu bekommen und euch die besten Spieler zuzulegen, könnt ihr bei uns im U7BUY Shop billige EA FC 24 Münzen kaufen.

Wir werfen einmal einen Blick auf alle Positionen und die besten Spieler, die du dafür nutzen kannst. Es gibt natürlich auch verschiedene Aufstellmöglichkeiten, am besten klappt aber immer noch die 4-2-2-2 Formation, wie auch schon in den vorherigen FIFA-Teilen. Du kannst natürlich auch herumexperimentieren, aber ein Fokus auf die Defensive ist vor allem Anfangs keine schlechte Idee. Und vergiss bei deiner Teamaufstellung auch nicht die Frauen, die teilweise bessere Werte als die Männer haben.

Torwart

Ein Torwart ist die letzte Instanz, bevor der Gegner ein Tor schießt. Er muss im richtigen Moment da sein und den Ball auffangen, wenn es keiner der anderen zehn Spieler machen konnte. Daher ist die Auswahl so wichtig. Natürlich sind große und starke Spieler hier klar im Vorteil, aber sie müssen auch schnelle Reflexe zeigen, um auch wirklich einen Ball halten zu können.

Die Auswahl an Torhütern ist groß, aber es ist nicht immer so einfach, den Besten der Besten zu bestimmen. Die Spieler werden im Laufe der Saison immer wieder an ihre richtige Leistung angepasst, weshalb sich einige der Werte verschieben. Mit den aufgelisteten Spielern kannst du aber wenig falsch machen.

Die besten Spieler:

  • Vasilios Barkas
  • Oliver Baumann
  • Maik Maignan
  • T. Courtois
  • M. Ter-Stegen
  • Alisson Becker
  • J. Oblak
  • Ederson
  • G. Kobel
  • M. Neuer

Abwehr

Die Abwehr ist in EA Sports FC 24 unheimlich wichtig und kann schnell über Sieg oder Niederlage entscheiden. Schon in einem vorherigen Artikel haben wir darüber gesprochen, dass die Abwehr viel ausmacht. Wenn dein Team also richtig aufgestellt ist, sollte es keine Probleme geben. Wichtig sind dabei einerseits das taktische Verteidigen und ein guter und robuster Innenverteidiger als Basis. Solange du dann im Spiel das richtige Timing triffst, wirst du vermutlich viele Angriffe deiner Gegner zerschlagen können.

In der Abwehr solltet ihr auch einige weitere Funktionen nutzen, die euch das Spiel sehr viel einfacher machen. Dazu zählen unter anderem die Sidesteps, die dabei helfen, dem Gegner den Ball abzunehmen und einen Gegenangriff zu starten. Mittlerweile ist es in FC 24 auch sehr viel besser, nicht mehr nur auf Grätschen zurückzugreifen. Diese sind längst nicht mehr so effektiv wie noch früher und führen eher noch zu gelben Karten.

Die besten Spieler:

  • Ryan Hollingshead
  • Mattia Zanotti
  • Éder Militão
  • Wendie Renard
  • Ronald Araujo
  • James Tavernier
  • Noussair Mazraoui
  • Ferdi Kadioglu      
  • Ruben Dias
  • Mapi León
  • Marquinhos
  • Virgil van Dijk

Mittelfeld und Außenflügel

Tempo ist im Mittelfeld bei FC 24 alles, vor allem für die Außenflügel. Diese müssen eine längere Strecke zurücklegen und daher auch schnell rennen können. Wichtig ist hier nicht nur die allgemeine Geschwindigkeit der Spieler, sondern auch verschiedene Spielstile wie „Schneller Schritt“ und „Raserei“. Neben dem Tempo sind auch die Pässe wichtig. Setze hier auf die Spielstile “Entscheidender Pass” oder “Schnittstellenpass”.

Das Mittelfeld ist vor allem dafür da, den Spielfluss zu gewährleisten. Sie können verteidigen, aber auch angreifen, und müssen daher divers und flexibel sein. Solche Spieler sind mitunter die wichtigsten Bestandteile des Ultimate Teams, obwohl viele sie gerne unterschätzen. Jedoch sind sie die Verbindung zwischen dem Angriff und der Verteidigung und daher unersetzlich. Flügelspieler kontrollieren das Spiel dabei von außen und müssen den Ball voranbringen. Hier ist die Kombi zwischen Tempo und zielsicheren Pässen extrem wichtig.

Die besten Spieler:

  • Georginio Wijnaldum
  • Jude Bellingham
  • Anderson Talisca
  • Jamal Musiala      
  • André Horta
  • Luuk Brouwers
  • Daisuke Yokota
  • Christoph Baumgartner
  • Kevin Stöger
  • Luciano Acosta

Sturm

Stürmer sind die primären Angreifer einer Fußballmannschaft. Sie kämpfen sich bis zum Tor des Gegners vor, nur um dann mit einem gezielten Schuss das Runde ins Eckige zu befördern. Wichtig sind die Werte Tempo und Schuss, damit die Torjäger auch gut vorankommen und im richtigen Moment ein Tor schießen. Unterstützt werden sie dabei von guten Pässen aus dem Mittelfeld, weshalb eine Zusammenarbeit der beiden Positionen extrem wichtig ist.

Verschiedene Spielstile in EA Sports Football Club 24 helfen dabei, Stürmer noch effektiver zu machen. Setze hier vor allem auf “Powerschuss” oder “Angeschnittener Schuss”, die dabei helfen, noch einmal richtig Wumms hinter einen Torschuss zu setzen. Auch die Talente “Raserei”, “Trivela” und “Flair” sind eine gute Investition, um die Spieler noch dynamischer zu machen.

Die besten Spieler:

  • Bruno Fornaroli
  • Harry Kane
  • Erling Haaland
  • Edin Džeko
  • Melchie Dumornay
  • Hirving Lozano
  • Eddie Nketiah
  • Mathys Tel
  • Anders Dreyer
  • Rasmus Højlund
  • Leonel Messi
  • Thomas Müller
  • Crysencio Summerville

Nutze die neuen Mechaniken aus

Bei der Ausstellung deiner Mannschaft solltest du nicht die Spielstile und die Evolutionen vergessen. Beide Features sind dafür gedacht, eigentlich schwache Spieler nach oben zu ziehen und sie leistungsfähiger zu machen. Einige lassen sich sogar mehrmals aufstufen, um noch bessere Werte freizuschalten. Zudem kannst du deine Fußballer so besser auf bestimmte Eigenschaften spezialisieren, was dein Team zu einem wahren Kraftpaket macht. Wenn jeder Spieler individuell eingestuft wurde, dann gibt es kaum noch ein Durchkommen für deine Gegner.

Gute Spieler für Evolutions:

  • Timo Werner 
  • Ansu Fati
  • Kobbie Mainoo     
  • Ryan Gravenberch     
  • Khéphren Thuram
  • Jota

Achtet auch auf die Chemie der Spieler, die schon im vorherigen FIFA 23 eingeführt wurde. Diese zeigt an, wie gut die Spieler untereinander abgestimmt sind und wie gut sie als eine Einheit auf dem Rasen fungieren. Das verspricht ein ausgewogenes und starkes Team. Am Anfang ist dieser Wert noch nicht so wichtig, wird aber bei Profispielern einen deutlichen Unterschied machen.

Achte bei Updates und neuen TOTW darauf, wie sich die Spieler verändern und passe auch dein Team dahingehend an. Du musst beim Ultimate Team immer am Ball bleiben, um auch Profit daraus zu ziehen. Mit genügend EA Sports FC 24 Münzen wirst du aber immer die Nase vorne haben und dein Dream-Team zusammenstellen können.