Der Karrieremodus ist ein wichtiger Bestandteil von EA Sports FC 24 und vor allem für all diejenigen interessant, die im Singleplayer zocken. Dabei hat sich im neuesten Ableger eine Menge geändert, was den Modus um einiges ansprechender gemacht hat. Neue Taktiken und Strategien helfen dabei, dein Team an die Spitze des Fußballs zu bringen. Einige Tipps lassen sich sogar auf den Multiplayer und Ultimate Team übertragen, wenn du wirklich clever sein willst. Um dir noch schneller die besten Spieler zu leisten, kannst du dir bei uns im U7BUY Shop EA FC 24 Coins kaufen und dir deine Traummannschaft innerhalb einer kurzen Zeit zusammenstellen.
Die fünf besten Tipps für eine reibungslose Karriere
Beim Karrieremodus stehst du nicht selbst auf dem Platz, sondern muss deine Mannschaft als Trainer und Manager auf die Saison vorbereiten. Dabei hast du alles in der Hand, von den Spielern selbst, über die Mannschaftsaufstellung und den Transfermarkt. Das alles musst du unter einen Hut bekommen und dein Team zum besten in seiner Liga machen. Doch ganz so einfach ist das nicht, denn der Karrieremodus stellt dich vor große Herausforderungen.
Engagiere einen Assistenztrainer
Zwar gab es dieses Feature schon in einigen früheren FIFA Spielen, aber nun kehrt es mit einem ganz neuen Konzept zurück. Der Assistenztrainer fokussiert sich vor allem darauf, dass einzelne Spieler aus deinem Team besser gefördert werden und sie früher oder später mit den Spitzenspielern mithalten können. Auswählen könnt ihr den Trainer je nach der Position, was eine Menge Freiraum für die Weiterentwicklung bestimmter Spieler gibt.

Die Coaches sind ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und lassen sich aus einer langen Liste an möglichen Kandidaten auswählen. Wichtig ist dabei vor allem ihr allgemeines und taktisches Wissen. Verschiedene Werte werden in der Übersicht angezeigt. Je öfter du einen der Coaches nutzt, desto besser wird dieser auch. Je nach wöchentlichem Budget kannst du sie auswechseln und deinem aktuellen Team anpassen. Mithilfe der “taktischen Visionen” lassen sich dann bestimmte Spieler verbessern. Achte nur darauf, dass du immer den richtigen Coach anheuerst, der auch das Beste aus deinen Spielern herausholt.
Taktiken sind alles
Die wohl größte Neuerung im EA Sports FC 24 Karrieremodus sind die Taktiken. Diese sind für besondere Trickspiele geeignet und können dabei helfen, das Spiel in eine neue Richtung zu lenken. Eingestellt werden können diese im Team-Menü und sind so vielfältig wie ihre echten Gegenpole. Wir stellen sie euch einmal alle vor, aber am Ende des Tages entscheidet deine Mannschaft darüber, welche der Taktiken am besten zu ihnen passt. Nutze dafür die Vorschau und verschiedene Einstellungsmöglichkeiten.
- Standard: Das Team fokussiert sich primär auf die Defensive, die bei FC 24 eine wichtige Rolle einnimmt. Daher ist sie im Karrieremodus als normale Taktik eingestellt.
- Flügelspiel: Wenn das Team den Ball hat, wird die volle Breite des Spielfelds für einen Angriff genutzt. Ball wird schnell nach vorne getragen, primär über die Außenspieler.
- Tiki Taka: Basiert auf den Spielstilen der einzelnen Profis, setzt eine hohe Ballsicherheit voraus. Schnelle Pässe und Rotationen, um den Angreifenden auszuspielen und dann einen Gegenangriff zu starten. Sucht nach Lücken in der gegnerischen Verteidigung.

- Kontor: Setzt darauf, dass der eigene Strafraum gut abgeriegelt ist und ein Angriff vom Gegner verhindert wird. Sorgt für einen schnellen Gegenangriff, da die eigenen Angreifer bereits auf ein Zuspiel warten.
- Gegenpressing: Nach einem Ballverlust wird versucht, diesen in der gegnerischen Hälfte wiederzuerlangen und direkt ein Tor zu schießen. Vor allem dann nützlich, wenn die Verteidigung des Gegners nicht schnell genug reagieren kann.
- Kick & Rush: Voraussetzungen sind Stärke und Athletik der eigenen Spieler. Es wird auf einen schnellen Angriff gesetzt, der das eigene Mittelfeld überbrückt und die gegnerische Abwehr damit aus der Fassung bringt.
- Abwehrriegeln: Neben der Standardeinstellung die einzige Taktik, die sich auf Verteidigung fokussiert. Als Synonym wird hier auch “Parke den Bus” genutzt, was einigen sicher bekannt ist. Bei einem erwarteten Angriff wird alles auf Verteidigung gesetzt, nahe dem eigenen Strafraum. Sobald der Ball wieder errungen wurde, kommt ein schneller Gegenangriff.
Neue Kameraeinstellungen
Da du im Karrieremodus deine Spiele nicht selbst spielst, sondern zuschaust, ist eine gute Übersicht immens wichtig. Daher bietet der Modus in EA FC 24 noch mehr Kameraeinstellungen, die dir einen besseren Überblick über das Spielgeschehen geben. Das Ziel ist es, dass du deine oben ausgewählten Taktiken besser einsetzt und diese anpassen kannst. Es gibt sogar eine Kameraeinstellung, welche die Sicht des Trainers und Managers von der Bank aus simuliert. Da fühlst du dich gleich, als wärst du mittendrin im Geschehen, aber kannst deine Mannschaft aus einer einzigartigen Perspektive betrachten. Zusätzlich gibt es auch verbesserte Cutscenes, die von der Motion-Technologie der Frostbite-Engine und echten Aufzeichnungen von Spielern getragen werden.

Vergesse deine Finanzen nicht
Natürlich willst du dir immer die besten Spieler zulegen, aber so einfach geht das leider nicht. In der EA Sports FC 24 Karriere ist es wichtig, dass du richtig mit dem Geld deines Vereines umgehst und demnach auch entsprechende Entscheidungen triffst. Das Geld fließt dabei nicht nur in die Spieler, sondern auch in das allgemeine Management des Teams.
Bei der erstmaligen Teamauswahl gibt es natürlich schon gewisse Unterschiede zwischen den Einnahmen, aber diese lassen sich im Laufe der Karriere anpassen und steigern, je mehr Erfolg du hast. Sich mit einem kleinen Team an die Spitze zu arbeiten, ist eine wahrlich tolle Sache und macht den Karrieremodus in FC 24 so spannend. Geduld ist jedoch etwas, was du unbedingt mitbringen musst.
Nutze das Matchday-Training und Vorbereitungsturniere
Training ist wichtig, aber EA Sports FC 24 bietet auch neue Vorbereitungsturniere an, mit denen du deine Mannschaft erstmals in einem richtigen Turnier sehen kannst. Auch das Matchday-Training ist ein wichtiger Pfeiler und hilft dabei, dein Team vor einem wichtigen Spiel aufzuwärmen und sich speziell auf den Gegner vorzubereiten. Achte dabei auf die Vorberichterstattung und passe deine Spieler entsprechend den Gegebenheiten an. Die Übungen sind vielfältig und steigern temporär die Werte deiner Spieler.

Fazit – Das kannst du für Ultimate Team mitnehmen
Es gibt zwar große Unterschiede zwischen dem Karrieremodus und dem FC 24 Ultimate Team, jedoch bist du in beiden Modi dafür verantwortlich, das beste Team zusammenzustellen. Zudem lassen sich die Stärken und Schwächen der Spieler besser in der Karriere kennenlernen, als sie direkt im UT auszuprobieren. Daher lohnt es sich, ein paar Saisons mit einer Mannschaft zu zocken und die Eigenheiten des Teams kennenzulernen. Egal wo, du solltest dich langsam herantasten und dich mit allen Systemen vertraut machen. Das gibt dir auf lange Sicht einen großen Vorteil gegenüber anderen Spielern.
Sources
https://www.ea.com/de-de/games/ea-sports-fc/news/fc-24-career-deep-dive#tactical-view
https://www.kicker.de/ea-sports-fc-24-nicht-mehr-nur-spieler-managen-sondern-auch-coaches-961882/artikel
https://www.ingame.de/news/fifa/unterschied-fifa-aenderungen-trainer-electronic-arts-ea-sports-fc-24-karrieremodus-features-92410523.html
https://blog.de.playstation.com/2023/09/29/ea-sports-fc-24-tipps-und-tricks-fuer-den-karrieremodus/